Der Orgelbauverein Saarlouis lädt herzlich ein, am Freitag vor Beginn der Karwoche nach Harlingen zu kommen und sich dem Mysterium des Leidensweges Jesu und seinen Bezügen zu unserer Zeit zu nähern.
Schlagwort: Ernst Alt (Seite 1 von 3)

St. Sebastian in Püttlingen (Foto: Von Hubert Berberisch (HubiB) – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36579077)
Liebe Musik- und Kunstfreunde,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Studientag „Die Werke des Künstlers Ernst Alt im Saarland“ umrahmt mit Musik ein.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Geistlichen Zentrum im Kloster Püttlingen, eine Einrichtung des Bistum Trier, dem Ernst-Alt-Kunstforum in Hanweiler und dem Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Saarlouis und der Ludwig Galerie Saarlouis bietet der „Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis“ eine Vortragsveranstaltung am 19. März 2022 mit Prof. em. Dr. Heinz Günther Schöttler, Regensburg an. Dr. Schöttler, ein langjähriger Freund und theologischer Gesprächspartner des Künstlers, lehrte von 1999-2016 als Professor für Homiletik und Pastoraltheologie an den Universitäten von Bamberg und Regensburg.
Während seiner gesamten Lehrtätigkeit galt sein besonderes Interesse der Erforschung und Interpretation der alttestamentlichen Quellen. „… Die „Wahrheit“ biblischer Erzählungen liegt nicht in deren vermeintlichen Historizität, sondern darin, dass sie von Erfahrungen erzählen, die Menschen immer wieder gemacht haben und machen…“ (Schöttler) Besonders auch unter diesem Gesichtspunkt versteht und interpretiert Schöttler die alttestamentlichen Sujets in den Glasfenstern der Saarlouiser Stadtkirche St. Ludwig als „…Spiegel unserer Erfahrungen mit der Welt, Gott und den Menschen….“ Zeitlos und doch immer aktuell.
Bitte beachten Sie die Corona-Regeln unten!
„Gegen den Zeitgeist der Lieblosigkeit, der ICH-Sucht und den Zwang zur „Selbstverwirklichung“ durch oberflächlichen Aktionismus hat der Saarbrücker Künstler Ernst Alt in zahlreichen seiner Bilder und Werke die Urkraft der Liebe gestellt. In hochdifferenzierter Form- und Farbgestaltung lässt er uns etwas spüren von der schöpferischen Macht dieses unfassbaren Phänomens. Er beschreibt in mystischen Bildern die unergründliche Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Er interpretiert die Liebe der Menschen untereinander als ein Abbild dieser göttlichen Liebe, als Schöpfung durch Begegnung…“ Weiterlesen
„Gegen den Zeitgeist der Lieblosigkeit, der ICH-Sucht und den Zwang zur „Selbstverwirklichung“ durch oberflächlichen Aktionismus hat der Saarbrücker Künstler Ernst Alt in zahlreichen seiner Bilder und Werke die Urkraft der Liebe gestellt. In hochdifferenzierter Form- und Farbgestaltung lässt er uns etwas spüren von der schöpferischen Macht dieses unfassbaren Phänomens. Er beschreibt in mystischen Bildern die unergründliche Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Er interpretiert die Liebe der Menschen untereinander als ein Abbild dieser göttlichen Liebe, als Schöpfung durch Begegnung…“ Weiterlesen
Ernst Alt interpretiert die Liebe der Menschen untereinander als ein Abbild dieser göttlichen Liebe, als Schöpfung durch Begegnung. Dr. Josef Mischo bespricht in seinem neuen Buch „Omnia vincit amor“ 18 Bilder von Ernst Alt zum Thema „Liebe“. Der Titel ist der Bucolica, den Hirtengedichten des römischen Dichters Vergil entnommen: „Denn die Liebe überwindet alles.“ Weiterlesen
„Bild & Gleichnis“ ist eine musikalische Komposition zu den Glasfenstern in der Pfarrkirche St. Ludwig Saarlouis.
Hans Reiter lässt Sie über Filmbeiträge an seinen Reisen mit Ernst Alt auf die grüne Insel teilhaben. Umrahmt wird das Programm von literarischen Texten und irischer Musik. Weiterlesen
Am 7. September 2019 lädt der „Orgelbauvereines St. Ludwig Saarlouis e.V.“ und der „Ernst-Alt-Kunstforum Hanweiler e.V.“ herzlich zur diesjährigen Studienfahrt „Orgelmusik und Vorstellung von Werken von Ernst Alt im Saarland“ für Musik- und Kunstfreunde ein. Weiterlesen
Der saarländische Dichter Johannes Kühn und der Bildende Künstler Ernst Alt drückten in den 50er Jahren gemeinsam die Schulbank im Missionshaus St. Wendel. Johannes Kühn gehört heute zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern, der schon 2013 verstorbene Ernst Alt wurde weit über die Landesgrenzen hinaus vor allem durch seine plastischen Arbeiten bekannt. Weiterlesen