Der saarländische Dichter Johannes Kühn und der Bildende Künstler Ernst Alt drückten in den 50er Jahren gemeinsam die Schulbank im Missionshaus St. Wendel. Johannes Kühn gehört heute zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern, der schon 2013 verstorbene Ernst Alt wurde weit über die Landesgrenzen hinaus vor allem durch seine plastischen Arbeiten bekannt. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles (Seite 2 von 5)
Der Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis e.V. plant, Dr. Josef Mischos neues Buch „Omina Vinci Armor“ im Frühsommer 2019 in einer Auflage von 1.000 Büchern zu veröffentlichen. Zur Finanzierung des Drucks läuft gegenwärtig eine Spendenaktion – der Autor stellt den Erlös aus dem Buchverkauf für die Förderung der Musik und Kunst in der Pfarrkirche St. Ludwig zur Verfügung.
Am Valentinstag, Donnerstag, 14. Februar 2019, pünktlich um 14 Uhr, gibt die Kreissparkasse Saarlouis zu allen Einzelspenden (bis zu 100 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gibt. Insgesamt stellt die Kreissparkasse hierfür 10.000 Euro zur Verfügung.
WICHTIG: Es werden nur Spenden verdoppelt, die an diesem Tag (14. Februar 2019), pünktlich um 14 Uhr, über diesen Link gespendet werden. Weiterlesen
Die Pfarrei und der Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis laden zur Soiré bei Kerzenschein mit Harfe und Orgel ein. Mit Dominica Reetz (Harfe), Regionalkantor Armin Lamar (Orgel), und Thomas Schwarz mit Meditationstexten zu den Glasfenstern von Ernst Alt. Weiterlesen
Am Sonntag, den 4. November 2018 um 16:00 Uhr findet in der Saarlouiser Pfarrkirche St. Ludwig eine Fenstermeditation zum Glasfensterzyklus von Ernst Alt statt. Dr. Josef Mischo, Referent und Autor des Buchs „Die Heilsgeschichte in Farbe. Der Fensterzyklus von Ernst Alt in der Pfarrkirche St. Ludwig Saarlouis“, führt durch die Veranstaltung.
Die sogenannten „eucharistischen“ Fenster im Chorraum stellen eine Zusammenfassung der Heilsgeschichte dar. Jesus, der zu den Menschen gesandte Gottessohn, nimmt das Leid der Menschen auf sich und tilgt damit die menschliche Schuld. Leiden und Tod sind aber nicht das Ende. Das Gotteslamm wird im Ostersprung aus den Dornen gerettet. Die Auferstehung des Gottesknechtes bedeutet auch die Auferstehung des Menschen.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Förderung der Kirchenmusik und sakralen Kunst in St. Ludwig wird am Ausgang gebeten.
In einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Das Erzählte Werk“ stellt der langjähre Begleiter und Freund Ernst Alts, Heribert Denzer, das Bronzeportal von Ahrweiler vor.
In unzähligen Besuchen hat er die einzelnen Stadien der Arbeit am Portal mit der Filmkamera festgehalten. Die Filme zeigen erstmals den Schaffensprozess Ernst Alts – von den ersten Zeichnungen im Atelier über den Aufbau der einzelnen Tafeln in Ton bis zur Übertragung der Tonreliefs in Wachs und der Entstehung der fertigen Bronze in der Kölner Gießerei Lotito. Weiterlesen

Die ganztägige Busreise endete mit einem geselligen Abschluss bei Imbiss, Austausch und Führung im Ernst-Alt-Kunstforum in Hanweiler.
Zum Patronatstag des Heiligen Ludwig am 25. August hatten der „Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis“ und das „Ernst-Alt-Kunstforum Hanweiler“ zu einer gemeinsamen Studienfahrt eingeladen. Die Busfahrt mit 43 Musik- und Kunstfreunden führte zur Saarlouiser Dornenpassion und dem Fensterzyklus der Pfarrkirche St. Ludwig (Referent: Dr. Josef Mischo), zum Portal der Basilika St. Johann Saarbrücken (Referent: Armin Schmitt), zum Friedhof Saarbrücken-St. Arnual mit Grabgestaltungen von Ernst Alt (Referent: Heribert Denzer) und zur Stiftskirche mit dem Alt-Augustinus-Fenster (Referent: Dr. Yann Leiner). Weiterlesen
Mit dem Liederabend „Con Passione – Eine kleine musikalische Reise durch Italien“ setzt der „Förderverein Ernst-Alt-Kunstforum e.V.“ die erfolgreich gestartete Reihe „Das erzählte Werk“ fort. Ernst Alt bereiste Italien seit frühester Jugend immer wieder. In seinem malerischen und plastischen Werk lassen sich zahlreiche Einflüsse dieser mediterranen Kunstlandschaft nachweisen. Weiterlesen
In der zweiten Veranstaltung der Reihe „Das Erzählte Werk“ stellte der Heusweiler Kinderarzt und langjährige Freund Ernst Alts, Dr. Thomas Albrecht, sein Lieblingswerk aus seiner Sammlung Alt’scher Kunst vor: einen Abguss der „Verkündigungsszene“, der Eröffnungstafel des bronzenen Jesus/Johannes-Portals der Basilika St. Johann in Saarbrücken. Im Veranstaltungsraum und dem Nebenraum erlebten über 70 Gäste einen ebenso unterhaltsamen wie bewegenden Abend mit einem sehr lebendigen Einblick in die Schaffenswelt Ernst Alts. Weiterlesen
In der zweiten Veranstaltung der Reihe „Das Erzählte Werk“ stellt der Heusweiler Kinderarzt und langjährige Freund Ernst Alts, Dr. Thomas Albrecht, sein Lieblingswerk aus seiner Sammlung Alt’scher Kunst, einen Abguss der „Verkündigungsszene“, der Eröffnungstafel des bronzenen Jesus/Johannes-Portals der Basilika St. Johann in Saarbrücken vor. Zugleich wird ein großformatiges Aquarell aus der Hand des Künstlers als Vorstudie zur Bronze aus dem Besitz von Heribert und Marita Denzer gezeigt, um den Werdegang von der ersten zarten künstlerischen Idee bis zur endgültigen, in glühendem Erz gegossenen Fassung nachempfinden zu können. Weiterlesen

„…und Orpheus singt.“ mit Rezitator Dr. Yann Leiner und Harfenistin Verena Bochum am 8.12.2017 im KuBa Saarbrücken
Volles Haus in der Reihe „HörBar“ im Saarbrücker Kulturzentrum KuBa: Rezitator Dr. Yann Leiner und Harfenistin Verena Bochum präsentierten einen Dreiklang aus Texten, Harfenmusik und Bildern von Ernst Alt zum Orpheus Mythos. In sieben Abschnitten wurde die orphische Poesie im Zusammenspiel der Künste hörbar und lebendig. Im Rahmen der Veranstaltung war auch die Ausstellung der Bilder zum Mythos Orpheus des Saarbrücker Künstlers Ernst Alt zugänglich.